WVH-NEWSLETTER 2024-05

Unser Hafen hat es sich verdient – und wir auch!

Am 26. Mai 2024 wurde uns erneut die Blaue Flagge verliehen. Es war im Hafen Hasenbüren eine schöne feierliche Veranstaltung bei bestem Sonnenwetter. Die Flagge hängt bereits im Hafen und ist eine Auszeichnung für Leistungen in der Umweltpolitik. Danke an der Stelle für Eure Unterstützung – lasst uns gemeinsam unseren Hafen schön und sauber halten!

News aus der Segelabteilung

An dieser Stelle möchten wir ein dickes Dankeschön an die Jugend der Segelabteilung sowie an die Unterstützer dieses – aus unserer Sicht wirklichen großen – Projektes richten und zwar wird aktuell die Bootshalle, inklusive der Umkleideräume, entrümpelt und aufgeräumt, damit die Räumlichkeiten anschließend mit neuer Farbe und Ausstattung in vollem Glanz erstrahlen können… Großartige Leistung, Jungs und Mädels – DANKE!

Wir bitten alle, die Gegenstände, Kleidung, o.ä. in der Bootshalle oder Nebenräumen aufbewahrt haben, diese mit Namen zu kennzeichnen, mitzunehmen oder zu entsorgen. Gegenstände, die bis Ende Juni 24 nicht gekennzeichnet sind, müssen leider entsorgt werden.

Noch mehr News aus der Segelabteilung… Der 12-jährige Jonny Seekamp hat sich Anfang Mai einen der fünf deutschen WM-Startplätze in Travemünde gesichert. Im Feld der 80 besten Optimist-Segler des Landes belegte Jonny nach 12 Läufen den zweiten Abschlussrang. Im Dezember tritt er nun die Weltmeisterschaft in Argentinien an.

Jonny, dafür ist jedes Lob zu klein! Du bist großartig – Du schaffst das!

Der gesamte WVH steht hinter Dir und wünscht Dir für alles, was nun auf Dich zukommt, alles Glück der Welt.

Wir sind so STOLZ AUF DICH! Weiter so, Jonny….

 

 

 

Winterlager

Es werden in Kürze Feuerlöscher in der Winterlagerhalle angebracht, was dazu führt, dass die persönlichen Feuerlöscher nicht mehr benötigt werden (wir hatten bereits darüber berichtet!). Wir bitten alle Hallenplatzlieger bis spätestens 31.07.24 den eigenen Feuerlöscher aus der Winterlagerhalle zu entfernen.

Sofern dies nicht geschieht, wird der Verein die Feuerlöscher entsorgen und die angefallene Entsorgungsgebühr dem

jeweiligen Mitglied (Kennzeichnung auf dem Löscher) in Rechnung stellen.

Wir bitten alle Hallenplatzlieger, ihre privaten Sachen gut sichtbar mit NAMEN zu kennzeichnen und nicht mehr benötigte Dinge PRIVAT zu entsorgen. Alle nicht gekennzeichneten Sachen werden nach Fristablauf am 31.07.24 entsorgt.

Jeder Trailer, Wohnwagen, Anhänger, etc. ist zwingend mit dem jeweiligen Namen und Telefonnummer des Besitzers deutlich zu kennzeichnen.

Die Winterlagergebühr muss bis spätestens 30.06.24 auf dem Konto des WVH eingegangen sein. Wer die Gebühr nicht pünktlich bis zu diesem Zeitpunkt entrichtet hat, hat keinen Anspruch auf den Winterliegeplatz – ein nachträgliches Überweisen ist NICHT MÖGLICH!

Mitgliederversammlung

Am 01.06.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Bootshaus statt. Es waren viele Mitglieder vertreten und gemeinsam wurden Themen, wie zum Beispiel Hafensanierung, weitere Pläne (100-Jahr-Feier in 2025), etc. besprochen. Unser Schatzmeister hat das Jahresergebnis aus der Einnahmen- Überschussrechnung 2023 vorgestellt und im gleichen Zuge einen Ausblick auf die Planzahlen für das Jahr 2024 gemacht.

Im Anschluss wurde der gesamte Hauptvorstand von den anwesenden MitgliederInnen für das abgelaufene Geschäftsjahr entlastet.

Es wurde sich darauf geeinigt, im kommenden Jahr die Versammlung innerhalb der Woche durchzuführen, um die Wochenenden möglichst frei zu halten, damit sich jede/r persönlichen Themen/Hobbies, etc. widmen kann. Einen festen Termin gibt es hierfür aktuell noch nicht.

Terminvorschau

11.06.2024 und 25.06.2024 – jeweils um 18:30h Feierabendregatta

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele von uns/Euch nutzen das sicher für eine Auszeit vom Job sowie täglichen anderen Verpflichtungen und verbringen somit die wertvolle Zeit im Hafen, auf dem Boot oder den Wohnwagenstellplätzen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser schöner Hafen auch in dieser Zeit gut gepflegt und sauber hinterlassen wird.

Und noch eine Bitte an Euch alle…dieser Newsletter ist auch Eure Plattform, um Themen, Ereignisse, Aktionen zu platzieren. Meldet Euch gerne bei mir – ich freu mich auf Euren Beitrag.

Lieben Gruß, Maren

 

Campingplatz Info

Das Befahren des Campingplatzgeländes ist aufgrund der Verzögerung am Anfang der Saison noch bis zum 12.05. um 15:00 Uhr erlaubt, aber nur für das Bringen von großen, sperrigen Gegenständen. Alle Maßnahmen, die nach dem 12.05. stattfinden sollen, müssen mit dem Geländewart abgesprochen werden.

Danke schön und schöne Grüße

Kilian

WVH-NEWSLETTER 2024-04

Hafen 2 – fast fertig

War da doch eben gerade noch Baustelle? Schön ist`s geworden – und fast fertig!

Am Wochenende 27./28. April wurden die ersten Stege wieder befestigt. In gemeinschaftlicher Aktion war die Arbeit schnell getan. Zur Stärkung gab es Butterkuchen und das Wetter hat tatsächlich auch mitgespielt.

Nun liegen die ersten Boote bereits wieder dort – die Saison kann starten!

Auslagern / Kranen

Ein dickes Dankeschön gilt unseren Winterlagerwarten, den Kran- und Hafenmeistern sowie allen freiwilligen Helfern, die beim Auslagern mit angepackt

haben. Reibungslos lief das – dank guter Vorplanung – ab! An zwei festgelegten Wochenenden wurden die Boote aus beiden Winterlagerhallen rausgezogen und in den Hafen gekarrt. Unsere Kranmannschaft hat fast nahtlos gekrant und dafür gesorgt, dass wir alle unserem liebsten Hobby nachkommen können! D A N K E – Ihr seid großartig!!!!

Die ganz großen Schiffe waren für unseren Hafenkran zu schwer, so dass ein Autokran zur Hilfe kam!

Ein aufregendes Schauspiel – aber auch das lief wie am Schnürchen….

…und so sieht es nun aus…Täglich kommen mehr Boote dazu, bis unser schöner Hafen bald wieder ganz gefüllt ist!

Anschippern

Am 4. Mai 2024 fand das diesjährige Anschippern statt. Um 15 Uhr begann es mit einer Ansprache am Mast.

Wer wollte ist dann noch weseraufwärts bis zum Wieltsee gefahren, wo gemeinsam im Smokey Island ein paar schöne Stunden verbracht wurden.. Zum Glück setzte der Regen erst später ein, so dass wir alle trockenen Fußes gegen Abend wieder im WVH anlegen konnten!

 

Terminvorschau

01.06.2024 – 16h Jahreshauptversammlung im Bootshaus

Nun habt alle eine tolle Zeit – hoffen wir, dass das Wetter mitspielt, damit wir gemeinsam viele schöne Stunden im Hafen sowie auf dem Wasser verbringen können! Lieben Gruß, Maren

 

Stellplätze und Stege im Hafen II

  • Um die Wohnwagen auf das Gelände zu bringen, bleibt die Schranke zu den Stellplätzen bis zum Anschippern geöffnet. Bitte vorsichtig rangieren, um die Grasnarbe nicht zu beschädigen !
  • das Projekt „Neue Spundwand Hafen 2“ steht dank der zahlreichen Hilfe von vielen freiwilligen Helfern kurz vor der Fertigstellung. Nun können die privaten Stege wieder montiert werden.
    Dafür ist jetzt der 20.04.2024 und/oder der 21.04.2024, jeweils um 10:00 Uhr als Termin festgelegt worden. Das Ganze natürlich nur, wenn das Wetter es zulässt. Bei Fragen wendet euch bitte direkt unsere Hafenmeister.

Wohnwagengelände

An den Auslagerungstagen am Samstag, 13.04 ab 12:00 Uhr
bis Sonntag, 14.04. 18:00 Uhr ist ist der Transport der Wohnwagen und Wohnmobile auf die Stellplätze freigegeben. Da das Gelände noch aufgeweicht ist, bitte mit Vorsicht rangieren und zusätzliche Transportfahrten vermeiden!

Kranen und Slippen

Kurzer Hinweis noch von unserem Hafenmeister… Für alle Boote, die ins Wasser gelassen werden, sei es per Kran oder über die Slipanlage, muss beim Hafenmeister/Kranmannschaft ein gültiger Versicherungsnachweis vorgelegt werden. Wir bitten Euch, dies zu berücksichtigen und unaufgefordert vorzulegen!

WVH-NEWSLETTER 2024-03

Hafen 2 – die Arbeiten schreiten voran

…das war Anfang März 2024…

In Windeseile wurde die neue Spundwand verankert, Sand und Schlick abgetragen, der Boden begradigt und gepflastert. Sogar ein neuer Weg vom Hafen 2 zum Spielplatz wurde angelegt.

…und das war am 21.03.2024 (vor dem Arbeitsdienst Wochenende)

Aktuell ist das Befahren des Hafens 2 sowie der Wohnwagenstellplätze für PKW / Wohnmobile untersagt, da aufgrund der Baufahrzeuge und des schlechten Wetters der Untergrund in keinem guten Zustand ist!

Zum Befestigen der Stege warten wir also auf trockenes Wetter. Wenn es soweit ist und die Wege wieder befahrbar sind, informieren wir Euch über die Website! Es gilt unbedingt zu beachten, dass keine Stege auf die Kunststoffprofile gelegt werden dürfen! Zum Unterlegen wird der Arbeitsdienst schwarze Matten bereit legen, die bitte jeder Liegeplatzinhaber zwischen Profil und Steg legt. Drücken wir die Daumen, dass der Frühling bald so richtig Einzug hält, damit wir die Arbeiten entsprechend verrichten können!

Arbeitsdienstwochenende

Am 23. und 24. März 2024 fand das Arbeitsdienstwochenende statt. Beim Eintreffen gegen 08:00h im Hafen, schien es, als wären Bienen ausgeschwärmt… Viele fleißige Mitglieder/-innen standen mit Spaten und Eimern oder Farbe und Pinsel bewaffnet dort, um an die Arbeit zu gehen. Leider hat das Wetter an beiden Tagen nicht so wirklich mitgespielt, so dass leider einige geplante Arbeiten nicht verrichtet werden konnten. Aufwärmen konnte man sich dann beim Frühstück im Vereinsraum, wo einige Frauen für belegte Brötchen, heißen Kaffee und Tee gesorgt haben. Wie auch im Vorjahr wurde dieses Angebot sehr gut angenommen, nicht nur um sich aufzuwärmen und zu stärken, sondern um auch über Boote, Wohnwagen und -mobile, schöne Urlaubsgebiete, etc. zu reden – halt einfach Vereinsleben leben, so wie es sein soll! Mittags hat Detlef Bratwurst gegrillt und die Frauen haben bedient. Selbst die große Regenwolke, die direkt zur Mittagszeit abgeregnet ist, hat keinen Abbruch gebracht, da Michaels Pavillon, Bratwurst und Co. vor dem Schlimmsten geschützt hat. Ich füge zum Ende des Newsletters eine Collage mit vielen Bildern bei, damit Ihr Eindrücke erhaltet…

Auslagern / Kranen

Wie unsere Winterlagerwarte bereits per Mail mitgeteilt haben, verschieben sich leider die Auslagerungstermine um eine Woche… Grund hierfür ist die noch ausstehende Wartung des Kranes. Die neuen Termine sind nun der 13./14.04. für beide Winterlagerhallen sowie der 27./28.04. für die Winterlagerhalle am Sporthafen – Start ist jeweils um 10 Uhr.

Kranen/Slippen

Kurzer Hinweis noch von unserem Hafenmeister… Für alle Boote, die ins Wasser gelassen werden, sei es per Kran oder über die Slipanlage, muss beim Hafenmeister/Kranmannschaft ein gültiger Versicherungsnachweis vorgelegt werden. Wir bitten Euch, dies zu berücksichtigen und unaufgefordert vorzulegen!

Anschippern

Am 4. Mai 2024 wird die diesjährige Saison offiziell mit dem Anschippern gestartet. Um 15 Uhr findet die Ansprache am Mast statt. Wer will, kann bei Kaffee und Kuchen das hoffentlich gute Wetter genießen und dann geht`s gemeinsam weseraufwärts bis zum Wieltsee, wo wir gemeinsam im Smokey Island ein paar schöne Stunden verbringen können.

Terminvorschau

13,/14.04.2024 – 10h Auslagern Winterlager zum Sporthafen (beide Tage) und Halle Hafendamm (nur 13.04.)

27,/28.04.2024 – 10h Auslagern Winterlager zum Sporthafen

04./05.05.2024 – Weserglockenregatta

04.05.2024 – 15h Anschippern am Mast – anschließend gemeinsame Fahrt zum Wieltsee

01.06.2024 – 16h Jahreshauptversammlung im Bootshaus

Das war`s soweit von mir. Wenn Ihr Themen habt, die ich im Newsletter platzieren soll, so meldet Euch gerne bei mir. Bis dahin mit sportlichen Grüßen, Maren

Und hier noch einige Impressionen vom Arbeitsdienst …

Bilder-AD_2004.3.1

Bilder-AD_2004.3.2