PROFIL

Ralph Schmidt - Architekt
geb. 02.11.1964
in Schorndorf (Württemberg)

// seit 2021
Anstellung  Architekten Martin Förster Generalplanungs-GmbH, Hamburg
// 2017-2018
Anstellung THOST Projektmanagement GmbH, NL Freiburg (Projektsteuerung)
// 2017-2018
Ausbildung zum Mediator (Dt. Immobilien-Akademie)
// 2011-2021
Anstellung bei div. Architekturbüros im Raum Freiburg
// 2005-2010
Selbstständige Tätigkeit
// 2002
Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitskoordinator
// 2002-2005
Freiberufliche Tätigkeit (nebenberuflich)
// 2001
Eintragung in Architektenliste der Architektenkammer Hamburg
// 1999-2005
Anstellung Architektenbüro Plan-R, Hamburg
// 1997-1999
Anstellung Architekturbüro Jedrkowiak, Hamburg
// 1997
Diplom (Dipl. Ing. Architekt)
// 1992-1997
Freier Mitarbeiter bei PGV, Hannover
// 1990-1996
Studium Universität Hannover
// 1987-1990
Studium TU Braunschweig

 

Leistungsspektrum / Unternehmensstruktur

Wir bieten sämtliche Dienstleistungen für das Bauen im Rahmen der klassischen Architektentätigkeit für Hochbau und Innenarchitektur an, ebenso wie Beratungen, Gutachten, Projektmanagement/ Projektsteuerung oder Sicherheits- und Gesundheitskoordination und Mediation. Eventueller Bedarf an weiteren Kapazitäten und Bearbeitung sonstiger Aufgaben kann ggf. durch Vernetzung mit anderen Architekten und kooperierenden Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen gedeckt werden.

Es liegt langjährige Erfahrung im Neubau und im Umgang mit bestehender Bausubstanz aus zahlreichen Sanierungs- und Modernisierungsbauvorhaben vor. Durch die Mitarbeit in mehreren Architekturbüros in Entwurf, Planung und Baubetreuung können wir auf eine fundierte Basis gestalterischer, technischer, rechtlicher und kaufmännischer Kenntnisse zurückgreifen.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der individuellen Beratung der Kunden und dem Finden bedarfsgerechter Lösungen. Die intensive Betreuung betrachten wir als den Standard nach dem wir für unsere Kunden tätig sein wollen. Unsere Planungen berücksichtigen sowohl althergebrachte Handwerksverfahren im Umgang mit historischer Bausubstanz als auch zeitgemäße Verfahren des Bauens sowie Maßnahmen zur Senkung des Energiebedarfs und der Schonung der Umwelt.

Im Rahmen unserer Arbeit möchten wir zeitgemäße und nutzungsorientierte Architektur mit ästhetischem Anspruch anbieten, fühlen uns jedoch auch den Fragen der Zeit wie Nachhaltigkeit und bewusster Gestaltung der Umwelt verpflichtet.