Studien- und Berufsberatung

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Zufallsbild
2010/2011

Kurz notiert

Abi-Gottesdienst

Bild

 


Klausurenpläne

Klausuren J1.2 2023-2024

Klausuren J2.2 2023-2024

Final. Stand 21.02.24

Termine:

 

Pfitzingen

03.06.-14.06.2024

Schulbauernhofbesuch der Klasse 7c

 

06.06.2024

Seminarkurs Präsentationen

 

07.06.2024

Seminarkurs Kolloquien

09:00 Uhr 

I-127

10.06.2024

Abholung Schützenabzeichen

09:00 Uhr 

I-127

11.06.2024

Abholung Schützenabzeichen

09:00 Uhr 

I-127

12.06.2024

Abholung Schützenabzeichen

19:30 Uhr 

Aula

13.06.2024

Kleine Theater AG spielt 'Momo'

19:30 Uhr 

Aula

14.06.2024

Kleine Theater AG spielt 'Momo'

19:30 Uhr 

Aula

15.06.2024

Kleine Theater AG spielt 'Momo'

18:00 Uhr 

Friedenskirche Biberach

16.06.2024

Abi-Gottesdienst für alle Abiturient*innen und ihre ...

10:00 Uhr 

Lernmittelbücherei

18.06.2024

Bücherrückgabe und Schließfachabnahme J2

19:00 Uhr 

Aula

18.06.2024

Frühjahrskonzert

 

Pfitzingen

24.06.-05.07.2024

Schulbauernhofbesuch der Klasse 7a

 

26.06.-28.06.2024

Mündliche Abiturprüfungen

 

Gigelberghalle

28.06.2024

Abiball

30.05.2024

Soziales

Biberach spielt fair

Ab sofort sind im Biberacher Weltladen fair hergestellte Bälle erhältlich. Kürzlich wurden die ersten Bälle an FC Wacker Biberach und das Pestalozzi-Gymnasium überreicht. Die Lokale Agenda der Stadt Biberach war dabei Initiator und Mitsponsor.

10.05.2024

Nachruf

PG trauert um Frau Kornaker

Die Schulgemeinschaft des Pestalozzi-Gymnasiums trauert um Frau Birgit Kornaker. Birgit Kornaker leitete seit 2017 die Nachmittagsbetreuung an unserer Schule. Dabei brachte sie sich mit großem Engagement und sehr viel Herzlichkeit ein.

07.05.2024

Musik

Bigband des PG sorgt gleich zweimal in Biberach für gute Stimmung

Die Bigband des PG darf auf gleich zwei erfolgreiche Auftritte zurückblicken: Zum einen durfte sie mit zwei Stücken die Kundgebung „Gemeinsam für Demokratie und ein starkes Europa“ am 28. April eröffnen und auch mit einer eigens dafür arrangierten Version der Europahymne beenden.

Mehr dazu auf unserer Musikseite ...