Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Willkommen auf gesundheit.gv.at

User:innen Befragung: Machen Sie mit!

Wofür nutzen Sie Gesundheit.gv.at? Welchen Eindruck haben Sie von der Website? Was könnten wir für Sie verbessern? Unterstützen Sie uns dabei, Gesundheit.gv.at zu optimieren. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Befragung - denn Ihre Meinung ist uns wichtig.

Hier geht es zur Umfrage

Ringelröteln

Ringelröteln werden durch Viren verursacht. Die Erkrankung verläuft oft unbemerkt oder wie ein leichter grippaler Infekt. Zudem kann ein typischer Hautausschlag auftreten. Eine Ansteckung ist in jedem Lebensalter möglich. Komplikationen treten nur selten auf. Steckt sich jedoch eine schwangere Frau an, kann dies für das ungeborene Kind lebensbedrohlich sein.

 

Weiterlesen

Was passiert in der Pubertät?

Körperliche Veränderungen, neue Interessen, wandelnde Gefühlswelt: Die Pubertät ist eine besondere Lebensphase. Aus Kindern werden junge Erwachsene. Das kann mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein. Wann beginnt die Pubertät? Wie verändert sich der Körper bei Mädchen, wie bei Burschen?

Lesen Sie mehr

Übergewicht bei Kindern & Jugendlichen

Bei Kindern und Jugendlichen kommt es durch das Wachstum von Natur aus zu Gewichtsveränderungen, manchmal auch zu Übergewicht. Das Körpergewicht normalisiert sich oft im Laufe der Zeit. Haben Kinder und Jugendliche allerdings starkes Übergewicht, können bereits in jungen Jahren gesundheitliche Probleme auftreten. Die Ursachen zu kennen hilft Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, Übergewicht in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen

Gebärmutterentfernung

Eine Gebärmutterentfernung ist eine größere Operation. Sie kann bei verschiedenen Beschwerden oder Erkrankungen der Gebärmutter infrage kommen, z.B. bei Gebärmuttervorfall, Endometriose oder sehr starken Regelblutungen. Sie wird nur in Betracht gezogen, wenn es keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Welche Formen des Eingriffes gibt es?

Weiterlesen

Hodenschmerzen

Fast jeder Mann hat irgendwann im Laufe seines Lebens einmal Hodenschmerzen. In den meisten Fällen sind diese harmlos und verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Was sind häufige Ursachen? Wann sollte ärztliche Hilfe aufgesucht werden?

Weiterlesen

Mundgeruch

Vorübergehender Mundgeruch ist normal und kann bei jedem Menschen auftreten. Ist er jedoch stark ausgeprägt und lang anhaltend, kann das auf Erkrankungen hinweisen. Je nach Ursache für den Mundgeruch gibt es verschiedene Möglichkeiten der Behandlung.

Weiterlesen

Endometriose

Bei einer Endometriose findet sich Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe an Stellen im Körper, an denen es normalerweise nicht vorkommt. Manche Frauen mit Endometriose haben kaum Beschwerden, während andere in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt sind. Endometriose ist häufig: Weltweit sind 10 von 100 Frauen im gebärfähigen Alter betroffen.

Weiterlesen
Zurück zum Anfang des Inhaltes