Liebes Publikum

— »Schlagfertig, mit hintergründigem Witz und Selbst-Ironie. Treffsicher kommen Parodie und Satire über die Rampe. Eine flotte 90-Minuten-Fan-Show«, schrieb die Westdeutsche Zeitung nach unserer »Glaube, Liebe, Fußball«-Premiere – und in der WDR Lokalzeit hieß es: »Man kann es sich vorstellen wie ein echtes Fußballspiel, nur witziger.« Ab sofort ist der Platz vor dem Schauspielhaus regelmäßig Schauplatz des großen Theater-Fan-Spektakels von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann, Karten für alle Termine gibt es hier. Übrigens: Fußballteams und Mannschaften, die in eingetragenen Vereinen organisiert sind, erhalten Tickets für »Glaube, Liebe, Fußball« zum Sonderpreis von 5,50 € pro Person. Erhältlich direkt an unseren Theaterkassen und per Mail an karten@dhaus.de. Mit Beginn der EURO 2024 wird der Platz dann zur offiziellen Fan Zone mit Public Viewing, Lesungen, EM-Talks und vielfältigen Mitmach-Formaten, alles über das Programm erfahren Sie hier.

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 01.06. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Dinner, künstlerische Interventionen und Gespräche»Ach, Europa« – Ein Dinner über europäische Werte, ihre Zukunft und was das mit uns zu tun hat
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 01.06. / 19:30 – 21:00
SchauspielZur UEFA EURO 2024
Ein Theater-Fan-Spektakelvon Peter Jordan und Leonard KoppelmannRegie: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Vor dem Schauspielhaus — Fan Zone
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Vorstellungsausfall
Sa, 01.06. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ewald PalmetshoferRegie: Andreas Kriegenburg
Schauspielhaus, Kleines Haus
Vorstellungsausfall
Vorstellungsausfall
Leider muss die geplante Vorstellung entfallen. Alle Ticket-Käufer:innen werden von uns per Mail über die Möglichkeiten zum Umtausch und zur Rückerstattung informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.06. / 11:00 – 15:00
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.06. / 16:00 – 17:20
Junges SchauspielZur UEFA EURO 2024
Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika MaurerRegie: Robert Gerloffab 8 Jahren
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.06. / 18:00 – 19:30
SchauspielFamilienvorstellungZur UEFA EURO 2024
Ein Theater-Fan-Spektakelvon Peter Jordan und Leonard KoppelmannRegie: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Vor dem Schauspielhaus — Fan Zone
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 02.06. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Sebastian »El Hotzo« Hotz — in einer Fassung von Robert ZeigermannRegie: Robert Zeigermann
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 03.06. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Ein Theaterclub zwischen Panik und Pancakes
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 03.06. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
Gerichtsdrama von Suzie MillerRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.06. / 19:00 – 22:00
Schauspiel
Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb — nach den »Berlin Stories« von Christopher IsherwoodRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen
With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 04.06. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Max FrischRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.06. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Afterwork Yoga oder Tanz im Offenen Foyer
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Eintritt frei, bringt bitte Sportkleidung mit.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.06. / 18:00
Junges SchauspielPremiere
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlottab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.06. / 19:00
SchauspielÖffentliche Probe/Voraufführung
Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalemnach dem Roman von Dana Vowinckel — Bühnenfassung von David Benjamin BrückelRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.06. / 19:30 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.06. / 10:00 – 11:45
09:00 Touchtour für Sehbeeinträchtigte
Junges Schauspiel
von Kelly Barnhill Regie: Jan Gehlerab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Anmeldung: ilka.zaenger@dhaus.de
Mit künstlerischer Audiodeskription
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.06. / 19:30 – 21:30
18:45 Einführung
Schauspiel
Eine tragische Komödievon Friedrich DürrenmattRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Großes Haus
Deutsche Gebärdensprache
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.06. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Wolfgang Herrndorf — in einer Fassung von Robert KoallRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.06. / 10:00 – 11:45
09:00 Touchtour für Sehbeeinträchtigte
Junges Schauspiel
von Kelly Barnhill Regie: Jan Gehlerab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Anmeldung: ilka.zaenger@dhaus.de
Mit künstlerischer Audiodeskription
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.06. / 19:00
Junges Schauspiel
Installation/Performance im Kontext der Vallourec-Werkschließung
Münsterstraße 446, Foyer
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.06. / 19:30 – 21:00
SchauspielZur UEFA EURO 2024
Ein Theater-Fan-Spektakelvon Peter Jordan und Leonard KoppelmannRegie: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Vor dem Schauspielhaus — Fan Zone
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.06. / 20:00 – 22:00
Stadt:Kollektiv
von Fatma Aydemir — in einer Fassung von Birgit LengersRegie: Bassam Ghazi
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.06. / 18:00
Junges Schauspiel
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlottab 8 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.06. / 19:30 – 22:15
Schauspiel
von Henrik Ibsen Regie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.06. / 20:00
SchauspielUraufführung
Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalemnach dem Roman von Dana Vowinckel — Bühnenfassung von David Benjamin BrückelRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.06. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
nach Arthur Schnitzler in einer Bearbeitung von Anton SchreiberRegie: Anton Schreiber
Schauspielhaus, Unterhaus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.06. / 15:00 – 16:00
Junges Schauspiel
von Kelly Barnhill Regie: Jan Gehlerab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Touchtour
Touchtour
Bitte beachten Sie, dass die kostenlose Touchtour nur in Verbindung mit einer Kaufkarte für die jeweilige Vorstellung mit Audiodeskription gültig ist. Bei Fragen hilft Ihnen gerne die Theaterkasse weiter unter 0211. 36 99 11 oder per Mail an karten@dhaus.de.
Mit künstlerischer Audiodeskription
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.06. / 16:00 – 17:30
SchauspielZur UEFA EURO 2024
Ein Theater-Fan-Spektakelvon Peter Jordan und Leonard KoppelmannRegie: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Vor dem Schauspielhaus — Fan Zone
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.06. / 16:00 – 17:45
Junges SchauspielZum letzten Mal!
von Kelly Barnhill Regie: Jan Gehlerab 6 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Mit künstlerischer Audiodeskription
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.06. / 18:00 – 20:00
Schauspiel
von Ewald PalmetshoferRegie: Andreas Kriegenburg
Schauspielhaus, Kleines Haus
Zum gesamten Spielplan
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Glaube, Liebe, Fußball

— Ein Theater-Fan-Spektakel zur UEFA EURO 2024 — D’haus Open Air 2024
Alle Termine im Vorverkauf!
Es geht los: Wir spielen »Glaube, Liebe, Fußball« vor dem Schauspielhaus! In diesem Jahr findet die UEFA EURO in Deutschland statt. Düsseldorf wird zum Austragungsort von fünf Spielen und der Platz vor dem Schauspielhaus zur offiziellen Fan Zone – mit Public Viewing, Veranstaltungen zum Mitmachen sowie einer Open-Air-Theater-Uraufführung. In unserer diesjährigen Inszenierung vor dem Schauspielhaus dreht sich selbstverständlich auch alles um den Fußball: »Glaube, Liebe, Fußball« kombiniert legendäre Momente der Fußballgeschichte mit Fangesängen, Choreos und typischen Szenen auf den Rängen eines Stadions. Dabei rücken die Regisseure Peter Jordan und Leonhard Koppelmann bewusst die Perspektive der Fans ins Zentrum, denn sie verkörpern die Seele des Sports. Sichern Sie sich jetzt hier Tickets für Termine im Mai, Juni und Juli.

Zur UEFA EURO 2024

— Theater und Veranstaltungen in der Fan Zone und im Schauspielhaus
Theater, Public Viewing und Mitmach-Formate
Diesen Sommer gehört der Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus den Fans. Theaterfans und Fußballfans können sich gemeinsam während der Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 von einem umfangreichen Programm aus Fußball und Kultur begeistern lassen. Neben unserem Open-Air-Theaterstück »Glaube, Liebe, Fußball« und der Inszenierung »Spielverderber« des Jungen Schauspiels gibt es zahlreiche Public Viewing-Momente auf dem Platz, weiterhin Lesungen, kreative Mitmach-Formate oder einen EM-Talk mit Sebastian »El Hotzo« Hotz, Katharina Reckers und Andreas »Lumpi« Lambertz. Das gesamte Programm finden Sie gesammelt auf dieser Seite.

Pressestimmen

Alle Rollen der Handlung werden von den fünf Hauptdarstellern bravourös mitgespielt. Diese famose Inszenierung hat das Zeug zum Dauererfolg.
Rheinische Post, über »Spielverderber«
Schlagfertig, mit hintergründigem Witz und Selbst-Ironie. Treffsicher kommen Parodie und Satire über die Rampe. Flotte 90-Minuten-Fan-Show, auf den Punkt inszeniert vom Duo Leonard Koppelmann und Peter Jordan, die »Glaube, Liebe, Fußball« auch geschrieben haben.
Westdeutsche Zeitung, über »Glaube, Liebe, Fußball«
Man kann es sich vorstellen wie ein echtes Fußballspiel, nur witziger, lustiger.
WDR Lokalzeit, über »Glaube, Liebe, Fußball«
Der Gag des Fan-Spektakels ist, dass wir das Spiel in den Reaktionen der Fans verfolgen: in all ihrer Aufregung und Erwartung, ihrer Begeisterung, Enttäuschung und Langeweile, sogar ein bisschen Bengalo-Randale gibt es. Ein vergnüglicher Abend.
Rheinische Post, über »Glaube, Liebe, Fußball«
Die Tribüne ist gut gefüllt, die Laune prächtig. Nicht nur die der 500 Zuschauer vor, sondern auch die der rund 50 Fußball-Fans auf der Bühne.
WDR 3 Mosaik, über »Glaube, Liebe, Fußball«
Die Handlung eröffnet den Schauspielerinnen famose Gestaltungsräume. Das Publikum dankte den Schauspielern ausgiebig.
Rheinische Post, über »die unverheiratete«
Die hervorragenden Schauspielerinnen zeigen im geradezu tragödienhaften Schauspiel, wohin es führt, wenn Schuld und Verantwortung verdrängt, wenn sie nicht aufgearbeitet worden sind. Ein anspruchsvolles Stück vom mehrfach ausgezeichneten Autor Ewald Palmetshofer, das jetzt im Schauspielhaus gefeierte Premiere hatte.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung, über »die unverheiratete«
Toshiki Okada hat in »Homeoffice« ein kluges, komisches Bühnenkonzentrat der technisierten Gegenwart geschaffen, einen luziden Blick in unsere Welt der Laptop-Monaden.
Süddeutsche Zeitung, über »Homeoffice«
Toshiki Okada ist Erfinder dieses Genres; dieser akribisch aufeinander abgestimmten Mischung von Sprechtheater, Musik und Choreografie. Eine wirklich starke Ensembleleistung. Sonja Beißwenger, Thomas Hauser, Belendjwa Peter, Rainer Philippi, Kilian Ponert, Claudius Steffens und Blanka Winkler sind allesamt die ungelenken Stars in Okadas unerforschter Welt. Muss man gesehen haben.
Rheinische Post, über »Homeoffice«
Ein beeindruckendes Spiel mit der Wahrnehmung. Das Ensemble macht einen großartigen Job. Es ist ein bereicherndes Erlebnis.
Die deutsche Bühne, über »Homeoffice«

Umfrage — Anreise zum Düssel­dorfer Schau­spielhaus

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO₂-Emissionen zu ermitteln. CO₂-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen. Bitte nutzen Sie den Link und füllen Sie den Fragebogen bequem online aus.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Nächste Veranstaltungen

Drag & Biest
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen Schauspielhaus, Unterhaus Stadt:Kollektiv
Düssel­dorfer Reden 2024
Die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit Nächste Ausgabe mit Elke Heidenreich am 26. Mai um 11 Uhr Schauspielhaus, Großes Haus
Monologe, Szenen und Eigen­arbeiten
Die Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios geben Einblick in ihre Ausbildung am 2. Juni um 20 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus
Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Münsterstraße 446, Studio Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Off-off the Record – Endspiel
Der Ensemble-Talk mit Hanna Werth am 6. Juli um 20 Uhr
Schauspielhaus, Unterhaus
Glut unter der Asche
Lieder und Balladen von Bertolt Brecht — mit den Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios Künstlerische Leitung: Toni Jessen Schauspielhaus, Kleines Haus

Aktuelles

D’radio

Was wird hier gespielt? — Der Programm-Podcast

28.05.2024 — In unserer Podcast-Reihe kommen wir ins Gespräch über anstehende Premieren, zurückgekehrte Publikumslieblinge und versteckte Kostbarkeiten. Ohne Garantie auf Vollständigkeit, mit dem Versprechen auf Ungehörtes. In der neusten Ausgabe sind Leonhard Koppelmann, Bettina Lamprecht, Florian Lange, Lazaros Kokoras, Stefan Fischer-Fels und Cornelia Walter zu Gast, um über »Glaube, Liebe, Fußball« und das Programm zur UEFA EURO 2024 zu sprechen.

Spielzeit 2024 / 2025

07.05.2024 — Die Spielzeit 2024/2025 kündigen wir Ihnen mit zwei Publikationen an: Auf der einen steht der Titel »Text«, auf dem Umschlag der anderen steht großgedruckt »Bild«. Neben dem Raum, dem Licht, der Musik, den Körpern, der Bewegung sind dies die konstituierenden Momente des Theaters, des Spiels, der Performance. Bild und Text sind aber auch die oft konkurrierenden Strukturen, in denen sich uns Welt vermittelt und in denen wir versuchen, Welt zu begreifen. Ganz banal: Es macht uns Spaß, die Dinge einmal nicht geschickt und suggestiv ineinanderzumontieren, sondern ganz pur nebeneinanderzustellen. Die beiden Publikationen erhalten Sie kostenlos zum Mitnehmen in unseren Spielstätten oder ab sofort zum Nachlesen online auf der Webseite.
D’radio

Positionen und Perspektiven 3 — Meron Mendel im Gespräch mit Abdul Kader Chahin

10.04.2024 — Am 28. März fand im Kleinen Haus die dritte Ausgabe der Gesprächsreihe »Positionen und Perspektiven« statt. Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Autor sprach darin mit dem deutsch-palästinensischen Comedian und Podcaster Abdul Kader Chahin über palästinensische und jüdische Identitäten, über Ängste hier und den Krieg dort. Eine menschliche Begegnung in Zeiten, in denen die Debatte immer unversöhnlicher wird.
D’radio

Düsseldorfer Reden 2024

12.03.2024 — Die Düsseldorfer Reden widmen sich den großen Themen unserer Zeit und werden jährlich in Kooperation mit der Rheinischen Post veranstaltet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien sind eingeladen, ihre Gedanken zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Publikum zu teilen. Hören Sie jetzt die erste Ausgabe mit dem Politologen Herfried Münkler als Podcast im D’radio.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!