Christoph Drösser – Journalist
Time 2022-09-23 21:11:49Web Name: Christoph Drösser – Journalist
WebSite: http://www.droesser.net
ID:326639
Keywords:
Dr,Christoph,sser,JournalistDescription:
Der gute Cop
Datenschutz, Silicon ValleyZeit Online
Gerard de Graaf hat an zwei großen EU-Digitalgesetzen mitgewerkelt. Nun schickt ihn die EU als Vertreter ins Silicon Valley. Was kann er dort bewirken?
Gerard de Graaf soll Techfirmen wie Google,Appleund Meta die europäische Regulierung der digitalen Märkte und Plattformen erklären. Im Idealfall soll er sie sogar dafür begeistern. So jedenfalls lautet die Arbeitsplatzbeschreibung des neuen EU-Repräsentanten in San Francisco …
Streit um den Zahlensinn
MathematikDie Zeit, SWR2 Wissen, SRF2
Zwei Philosophen behaupten, es gebe einen angeborenen Sinn für Zahlen – und lösen damit eine unerwartet hitzige Debatte aus.
Fünf Sinne habe der Mensch, sagt man gemeinhin, zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Wer einen siebten Sinn besitzt, gilt bereits als übersinnlich begabt. Dabei wurden inzwischen eine ganze Reihe weiterer Wahrnehmungsarten identifiziert. Und seit der Hirnforscher Stanislas Dehaene 1997 das BuchDer Zahlensinnveröffentlichte, ist auch von einem angeborenen Sinn für Quantitäten die Rede.
Aber kann man wirklich von einem „Sinn“ sprechen, der Zahlen erfasst, so wie wir eine Empfindung von heiß und kalt haben? Gibt es eine angeborene Fähigkeit, die das mühselige Abzählen von Dingen überflüssig macht? Um diese Frage dreht sich derzeit ein wissenschaftlicher Disput. Dabei geht es letztlich darum, ob Zahlen objektiv existieren oder ob sie eine kulturelle Erfindung sind, wie etwa das Schriftsystem oder Fahrradfahren.
weiterlesenIst das teuerste Bild der Welt eine Fälschung?
Kunst, Künstliche IntelligenzNZZ Folio
Ein Ehepaar aus den USA prüft mit einem Gaming-Computer die Echtheit von Gemälden. Nun haben sie sich ein angebliches Werk von Leonardo da Vinci vorgenommen.
Der Hammer fiel bei 400 Millionen Dollar. Mit den Gebühren des Auktionshauses Christie’s summierte sich der Preis auf 450312500 Dollar – die höchste Summe, die je bei einer Auktion für ein Kunstwerk bezahlt worden ist. Und dabei ist noch nicht einmal klar, ob das Bild mit dem Titel «Salvator Mundi», das am 15. November 2017 in New York den Besitzer wechselte, tatsächlich von Leonardo da Vinci gemalt wurde, wie der Katalog behauptete …
Hat Künstliche Intelligenz eine Nationalität?
Künstliche Intelligenz, MusikDeutschlandfunk Kultur
Anfang Juli wurden die Sieger im AI Song Contest 2022 gewählt – ein internationaler Wettbewerb für Musik, die unter der Mitwirkung Künstlicher Intelligenzen produziert wurde. Der erste Preis ging an Yaboi Hanoi, einen aus Thailand stammenden Musiker und KI-Entwickler. Hanoi war in den USA bei Google und arbeitet nun in Shanghai für TikTok. Christoph Drösser sprach mit ihm über seinen Siegertitel, der traditionelle thailändische Musik mit Drum-and-Bass-Beats kombiniert – und über die Sensibilität beim Umgang mit Materialien aus anderen Kulturen.
„Die Idee war, eine positive Geschichte zu erzählen“
Internet, WirtschaftZeit Online
Peter Leyden hat vor 25 Jahren den Boom der Digitalisierung prophezeit – aber auch eine Pandemie, die Klimakatastrophe und russische Aggressionen. Was kommt jetzt?
Kürzlich twitterte der Science-Fiction-Autor William Gibson einen 25 Jahre alten Textkasten mit zehn düsteren Zukunftsperspektiven, der zu einer Titelstory aus der Zeitschrift „Wired“ gehörte. Gibson nannte ihn „pervers pessimistisch für die damalige Zeit“. Der Tweet ging viral. Dabei war jener Kasten eigentlich nur ein Anhängsel der größeren Magazingeschichte, die einen „langen Boom“ und die Segnungen einer digitalen Gesellschaft vorhersagte. ZEIT ONLINE sprach mit einem der beiden Autoren, Peter Leyden, genau ein Vierteljahrhundert nach der Veröffentlichung des Artikels. …
James-Webb-Weltraumteleskop: Bereit für den Blick in die Tiefen des Alls
AstronomieGeo
Lange Zeit war das James-Webb-Weltraumteleskop das Problemprojekt der Nasa. Doch jetzt beginnt mit den ersten farbenreichen Aufnahmen eine neue Ära in der Astronomie. Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Triumphes.
344 Mal hätte die Mission scheitern können. Zwischen dem Start des James-Webb-Weltraumteleskops und seiner nun erfolgten Inbetriebnahme fern der Erde lagen 344 „single points of failure“ – so nennt die Nasa jene Einzeloperationen, deren Misslingen das Ende des gesamten Projekts bedeutet hätten. Das Teleskop musste Schritt für Schritt ausgeklappt werden, das schützende Sonnenschild entfaltet, die Instrumente angeschaltet und kalibriert, der Spiegel heruntergekühlt, die einzelnen Spiegelsegmente justiert. Kein größerer Fehler durfte geschehen, und keiner geschah …
Wer den Rhythmus wirklich fühlt
Hirnforschung, MusikZeit Online
Gibt es ein Schlagzeuger-Gen? Erstmals haben Forschende im Erbgut danach gesucht. Es zeigt sich: Relevante Gene sind auch für den Schlaf oder das Zeitempfinden wichtig.
Können Sie zu einem musikalischen Rhythmus klatschen? Dass die Mehrheit der Menschen dazu in der Lage ist, zeigen nicht nur die Volksmusiksendungen im Fernsehen. Auch in einer Studie, die gerade in der Zeitschrift Nature Human Behavior veröffentlicht wurde (Niarchou et al., 2022), sagten 92 Prozent der Teilnehmer, sie könnten das. Das Ziel der wissenschaftlichen Arbeit war es, genetische Unterschiede zwischen Menschen mit gutem und schlechtem Rhythmusgefühl zu finden. Und tatsächlich fanden die Forschenden an 67 Positionen im menschlichen Erbgut Gene, die möglicherweise zu einem Rhythmusgefühl beitragen. Dies ist das erste Mal, dass in einer genomweiten Suche (genome wide association study, GWAS) Erbfaktoren für musikalische Fähigkeiten identifiziert werden konnten …
„Stimmt’s?“ wird 25
AllgemeinIm Juni 1997 erschien die erste „Stimmt’s?“-Kolumne – bis zum Beweis des Gegenteils die älteste Kolumne in einem überregionalen deutschen Medium, die von einem einzigen Autor geschrieben wird. Aus diesem Anlass hat die ZEIT mich interviewt.
Klimabilanz von Lebensmitteln
Ernährung, KlimawandelDie Zeit
Brot, Spargel, Hafermilch – welche Lebensmittel verursachen besonders viel CO₂? Welche benötigen nur ganz wenig Wasser? Die wichtigsten Lebensmittel pro Kilogramm.
Eine Infografik für Die Zeit mit Nora Coenenberg (Grafik).
Auf der Suche nach dem Metaverse
Internet, Silicon ValleyZeit Online
Unser Autor wollte im neuen Meta-Store das Metaverse ausprobieren, fand aber nur VR-Brillen. Mehr Glück hatte er an einem unvermuteten Ort: im Kinderzimmer seines Sohnes.
Man muss schon wissen, was man sucht. Denn hier, direkt am Wasser der San Francisco Bay, zwischen modernen Bürogebäuden, würde man ein Ladengeschäft nicht vermuten. Nur ein unscheinbares Schild leitet den Weg zum ersten Geschäft von Meta, früher besser bekannt als Facebook. Darauf zu sehen: das Meta-Logo, eine quer gelegte 8, und darunter das Wort „Store“.
Am Montag hat das Geschäft eröffnet, am Tag danach ist der Kundenandrang überschaubar. Ich reihe mich in eine kurze Schlange am Eingang ein, schon nach zwei Minuten werde ich hineingebeten.
weiterlesenFinden
Bücher
Untitled Slide 15 Wir Deutschen und die Liebe Untitled Slide 11 Slide 8 Untitled Untitled Slide 14 Slide 9 Slide 6 Slide 7 Slide 12 Untitled Slide 10 Slide 13 OverlaysPreviousNextPreviousNext„Stimmt’s?“ in der ZEIT
Gefrierschränke: Gefrierschränke müssen minus 18 Grad haben. Stimmt’s?Schwimmen: Schwimmer sind in warmem Wasser schneller als in kaltem. Stimmt's?Vegetarische Ernährung: Vegetarier sind generell schlanker als Fleischesser. Stimmt’s?Soja als Futtermittel: In Kuhmilch steckt mehr Soja als in Sojamilch. Stimmt’s?Stechmücken: Frauen werden häufiger von Mücken gestochen als Männer. Stimmt’s?Papierherstellung: Papier lässt sich längs leichter reißen als quer. Stimmt’s?Superkräfte: In der Gefahr entwickeln wir übermenschliche Kräfte. Stimmt’s?„Stimmt’s?“ auf Radio Eins
Stimmt's, dass die Zuckerindustrie hinter dem Mythos steckt, dass fettes Essen dick macht?Stimmt's, dass Benzin gut riecht?Stimmt's, dass Tiere sich im Spiegel erkennen können?Stimmt's, dass Bienen betrunken sein können?Themen
Archiv
September 2022(3)August 2022(1)Juli 2022(2)Juni 2022(3)Mai 2022(2)April 2022(2)März 2022(2)Dezember 2021(2)November 2021(2)September 2021(2)Juli 2021(2)Juni 2021(2)Mai 2021(1)April 2021(1)März 2021(3)Februar 2021(3)Januar 2021(4)Dezember 2020(3)November 2020(4)Oktober 2020(3)September 2020(1)August 2020(3)Mai 2020(1)April 2020(3)März 2020(2)Februar 2020(3)Dezember 2019(3)November 2019(2)Oktober 2019(2)September 2019(4)August 2019(3)Juli 2019(1)Juni 2019(2)Mai 2019(2)April 2019(2)März 2019(1)Februar 2019(1)Januar 2019(3)Dezember 2018(1)November 2018(2)Oktober 2018(2)September 2018(1)August 2018(3)Juni 2018(1)Mai 2018(3)April 2018(2)März 2018(4)Februar 2018(1)Januar 2018(2)Dezember 2017(6)November 2017(3)Oktober 2017(4)September 2017(2)August 2017(5)Juli 2017(3)Juni 2017(2)Mai 2017(2)April 2017(4)März 2017(4)Februar 2017(2)Januar 2017(2)November 2016(1)September 2016(3)August 2016(2)Juni 2016(1)Mai 2016(2)April 2016(2)März 2016(3)Februar 2016(1)Januar 2016(1)Dezember 2015(1)November 2015(1)September 2015(3)August 2015(4)Juli 2015(1)Juni 2015(3)Mai 2015(4)April 2015(5)März 2015(3)Februar 2015(2)November 2014(1)Oktober 2014(1)September 2014(3)August 2014(1)Juli 2014(3)Juni 2014(2)Mai 2014(1)April 2014(1)März 2014(1)Februar 2014(2)Dezember 2013(3)September 2013(1)August 2013(5)Juli 2013(2)Juni 2013(2)Mai 2013(2)April 2013(4)März 2013(2)Februar 2013(2)Dezember 2012(2)November 2012(2)Oktober 2012(2)September 2012(2)August 2012(1)Juli 2012(4)Mai 2012(1)April 2012(1)November 2011(2)Oktober 2011(1)September 2011(3)August 2011(4)Juli 2011(2)Juni 2011(1)Mai 2011(2)April 2011(2)März 2011(2)Februar 2011(5)Januar 2011(4)Dezember 2010(3)November 2010(2)Oktober 2010(7)September 2010(3)August 2010(8)Juli 2010(5)Juni 2010(2)Mai 2010(1)April 2010(1)März 2010(2)Februar 2010(4)Januar 2010(2)Dezember 2009(2)November 2009(2)Oktober 2009(4)September 2009(1)August 2009(3)Juli 2009(3)Juni 2009(3)Mai 2009(1)April 2009(3)Dezember 2008(5)November 2008(2)Oktober 2008(1)September 2008(1)August 2008(2)Juli 2008(4)April 2008(1)Dezember 2007(1)September 2007(1)Oktober 2006(2)April 2005(2)Februar 2004(1)Januar 2001(1)Januar 2000(2)Mai 1996(1)Juli 1995(2)Februar 1995(1)September 1994(1)Mai 1994(2)März 1994(1)Januar 1993(1)Mai 1991(1)Mai 1987(1)TAGS:Dr Christoph sser Journalist
<<< Thank you for your visit >>>
Websites to related : KUGA – Kulturna zadruga /
Direkt zum Inhalt wechseln DeutschDeutschHrvatski
laboratoire fig – Ce laborSkip to contentMenuPRÉSENTATIONÉQUIPEOUTILSINFORMATIONSRECHERCHER/*table tr:nth-child(even) { color: #000; background: #FFF;}table tr:nth-chil
Großherzogliche Grabkapelle KarPortalStartBesuchsinformationAuf einen Blick: BesuchsinformationÖffnungszeitenPreiseFührungen & VeranstaltungenLeichte SpracheGebärdenspracheHinwei
thisisnotadrawing.netLeonhard Rothmoser Contact mail@leoundbjoern.de
URIMAT, führend in wasserloserProd
Udruženje košarkaških treneraCancel PreloaderFORMULARI ZA TRENINGFORMULARIOBRASCIKNJIGEFIBA ASSISTKORISNI LINKOVI 23/09/2022
КосметологическоVkontakteYouTube+7 499 325 33 05МенюКосметологическое оборудованиеHydraFacial®О технологииПроцеду
Madre prostituta porno., encaminencaminarte.es Angie Cepeda prostitutaSe folla a su hija pequeñaChat Sex SMS.Sexo duro en CoruñaSexo sin dinero MadridRubia sexy gratis.Pasi
▷ 01067 ✅ Webdesign Dresden –HomeÜber unsContentSEOLogosReferenzenWeb3 NFT.cls-1{fill:#fff;}0176-8228-3188Impressum | DatenschutzKONTAKTAUFNEHMEN0176-8228-3188WEBDESIGN DRESDENWi
Hydromea - Automating remote ins:root{--color_0:255,255,255;--color_1:255,255,255;--color_2:0,0,0;--color_3:237,28,36;--color_4:0,136,203;--color_5:255,203,5;--color_
adsHot Websites